Have any questions?
+44 1234 567 890
Krankenhaus
Lean Healthcare zur
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Krankenhäusern
Seit 2004 rechnen die Krankenhäuser auf der Basis diagnosebezogener Fallpauschalen ab. Dies hat die Krankenhauslandschaft und die Gesundheitsversorgung in Deutschland verändert. Eines wurde jedoch nicht erreicht: Die Eindämmung der Gesundheitskosten. 2017 gaben wir in Deutschland über 1 Mrd. € pro Tag für Gesundheitsleistungen aus - mehr als doppelt so viel wie noch vor 25 Jahren.
Kostentreiber sind in erster Linie der medizintechnische Fortschritt, aber auch die demografische Entwicklung und die damit verbundene Steigerung der Fallzahlen und Multimorbidität.
Zwischen den Krankenhäusern ist ein Wettbewerb um medizinische Spezialisten, Pflegepersonal und die bestmögliche Ausstattung entbrannt. Ziel ist in erster Linie, den Versorgungsauftrag möglichst wirtschaftlich zu erfüllen, aber auch und gerade deshalb mit lukrativen Leistungen, Kompetenz und qualitativ hochwertiger Versorgung elektive Patienten zu gewinnen.
Patientenorientierung und schlanke Prozesse
Zwei Drittel der Krankenhäuser haben effiziente Prozesse zu ihren strategischen Zielen ernannt. Doch mehrstündige Wartezeiten für Patienten zeigen, bei der Umsetzung hakt es gewaltig. Deutschlands Krankenhäuser stehen unter Druck. Neben den wirtschaftlichen Herausforderungen beschweren sich immer mehr Patienten über die Abläufe im Krankenhaus. Die Mitarbeiter im Krankenhaus stöhnen unter der Last der zunehmenden Komplexität und Personalmangel im Alltag.
Vor diesem Hintergrund gilt es, gemeinsam mit den Mitarbeitern eines Krankenhaus optimale Prozesse und Abläufe zu gestalten. Daraus resultieren mehr Zeit für den Patienten, weniger Wartezeiten, reduzierte Verschwendung, höherer Wertschöpfung und - last but not least - reduzierte Kosten und damit mehr Wirtschaftlichkeit für das Krankenhaus.
Zentrale Fragen im Krankenhaus Alltag:
▶ Wie reduzieren wir Wartezeiten für die Patienten?
▶ Wie stellen wir die richtigen Behandlungspfade für den Patienten sicher?
▶ Wie organisieren wir den Informations- und Kommunikationspfad effektiv und effizient?
▶ Welche medizintechnischen Innovationen können uns bei der Sicherstellung einer hochwertigen Leistungserbringung unterstützen?
▶ Wie stellen wir die Qualität der medizinischen Versorgung und Pflege sicher?
▶ Wie können wir unsere Prozesse permanent verbessern?
▶ Wie verhindern wir Doppelplanungen und Terminkollisionen?
Unsere Leistungen für Ihr Krankenhaus:
- Prozessoptimierung - Effiziente Behandlungsprozesse statt Abteilungsgedanke sicher stellen
- Komplexität in den Griff bekommen - Prozessorientierung umsetzen Abläufe standardisieren
- Informationsflussanalyse - Datentransparenz und -verfügbarkeit gewährleisten
- Kostenpotenziale im Einkauf ausschöpfen
- Process Excellence in Verwaltungsbereichen
- Verbesserungen dauerhaft schaffen - Veränderungs- und Lernkultur etablieren